14 / 21 / 28 Übernachtungen in unserem komfortablen Erlebnisgästehaus
Vollpension
Einstufungstest
5 Tage pro Woche 4 Lerneinheiten intensiver Deutschunterricht
24h Betreuung durch ein geschultes BetreuerInnenteam
24h Elternhotline
Campsprache ist Deutsch
Jede Woche finden abwechselnd zwei Highlights statt: Ausflug Salzburg Stadt und Erlebniswanderung ins Weißpriachtal inkl . Bergpicknick oder Hochseilgarten und Ausflug Großeck Speiereck inkl. Gondelfahrt
1 Ausflug ins Freibad pro Woche inklusive! (nur bei Schönwetter)
Junge TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt machen unser Deutsch-Camp zu einem „International Camp” und gestalten somit einen Treffpunkt für verschiedene Kulturen, Sprachen und Ansichten!
„Sprache leben statt lernen!“ – so lautet unsere Devise für das Deutschcamp! Deutsch wird zur Campsprache, sei es in einzelnen Workshops, am Lagerfeuer oder bei einem Ausflug! Unser gemeinsames Ziel ist es, das Erlernte in Alltagssituationen im Camp und während der zahlreichen Freizeitaktivitäten sofort anzuwenden. Am ersten Tag nach der Anreise findet ein Einstufungstest statt und anhand des Ergebnisses werden die TeilnehmerInnen in die entsprechende Sprachniveau-Gruppe eingeteilt.
Verschiedene Workshops und Projekteinheiten mit qualifizierten LehrerInnen im Ausmaß von 20 Lerneinheiten pro Woche (à 45 Minuten) helfen, auf lockere und lebendige Weise in die Fremdsprache einzutauchen oder schon bestehende Kenntnisse zu vertiefen!
Jetzt aber richtig! – Los geht’s mit Grammatik
Mit Tipps und Tricks, Eselsbrücken und Liedtexten, die den deutschen Grammatik-Dschungel ein wenig lichter machen, kann Grammatik spannend sein und dazu noch Spaß machen!
Lederhosen & Co – Landeskunde und kulturelle Irrtümer
Sound of Music, Mozart, Lederhosen, Berge – das ist Österreich! Was ist typisch für dein Land? Im Deutschcamp wirst du viele verschiedene Kulturen kennenlernen!
Wortschatztraining und Konversation
Mit Hilfe von Rollenspielen, Sketches, kleinen Präsentationen werden Sprachbarrieren abgebaut und der Wortschatz spielerisch erweitert.
Neben dem intensiven Deutschunterricht und spannenden Sport- und Abenteuerprogrammen sowie lustigen Erlebnisspielen mit den ya! BetreuerInnen erwarten dich folgende Highlights im Camp:
Ausflug ins Freibad
Ausflug zu einem attraktiven Sightseeing Spot im Salzburger Land
Zum einen haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind direkt zum Camp zu bringen – so können Sie sich gleich vor Ort ein Bild vom Jugendhotel, den BetreuerInnen und der Umgebung machen.
Wichtige Information: Am Anreisetag können Sie mit Ihrem Kind zwischen 15:00 - 18:00 Uhr ins Camp einchecken – am Abreisetag muss die Abholung bis 11:00 Uhr erfolgen.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein während der angegebenen Zeiten an- bzw. abzureisen, kontaktieren Sie bitte im Vorfeld unser Büro.
Sollten Sie am Anreise- oder Abreisetag in der Nähe des Camps übernachten wollen, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Tourismusverband des Ortes.
Sammelpunkt Salzburg
Gerne können Sie jeden Samstag eine Fahrt mit dem Camp-Bus ab/bis Salzburg buchen.
Es gibt einen Sammelpunkt (Hauptbahnhof Salzburg), wo Sie uns Ihr Kind anvertrauen können. Der Bus fährt ca. um 15:00 Uhr ab. Exakte Informationen zum Sammelpunkt bzw. Uhrzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen bekannt geben.
Einfache Fahrt: 50,-
Hin & Retour: 70,-
Betreute Bahnanreise
Ein/eine ReisebetreuerIn empfängt Sie und Ihr Kind am Abfahrtsbahnhof beim Bahnsteig des vorgegebenen Zuges. Er/Sie betreut die Gruppe, kümmert sich um neue ZusteigerInnen und übergibt in Salzburg die Kinder an das Team. Von hier aus geht es mit den anderen TeilnehmerInnen in Bussen weiter in die Sommercamps. Detaillierte Infos zu Zugzeiten, Zugnummern, etc. erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Flughafentransfer
Ihr Kind wird am Anreisetage bei der Ankunft in der Ankunftshalle von einem/einer BetreuerIn empfangen und ab diesem Zeitpunkt betreut. Spiele, Bastelmaterialien und Snacks sind inklusive!
Am Abreisetag wird Ihr Kind zum Flughafen gebracht und je nach Abflugzeit zum Check-In-Schalter/Passkontrolle begleitet. Sollte eine Wartezeit am Flughafen bei der Abreise entstehen, wird Ihr Kind selbstverständlich von unserem Team betreut.
Bitte beachten Sie, dass die Leistung im Erlebnisgästehaus spätestens nach dem Frühstück endet; die Kinder werden gesammelt in der Früh zum Flughafen gebracht; während der Wartezeit am Flughafen werden die Kinder selbstverständlich betreut. Bei Abflügen nach 16:00 Uhr können zusätzliche Betreuungskosten entstehen.
Die ideale Ankunfts- und Abflugzeit für Ihr Kind ist zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Die Aufenthalte finden allesamt in ausgesuchten Erlebnisgästehäusern im Salzburger Land statt. Die Zuweisung des exakten Aufenthaltsorts erfolgt ca. 1 Monat vor der Anreise und wird im Kundencenter bekannt gegeben. Die Zuweisung ist abhängig von Auslastung, Alter und Nationalität der TeilnehmerInnen, um möglichst ausgewogene und homogene Gruppen bilden zu können. Geschwister und Freunde, die bei der Buchung bekannt gegeben werden, werden selbstverständlich im gleichen Erlebnisgästehaus untergebracht.
Die Deutsch-Camps finden in folgenden Erlebnisgästehäusern statt:
CARINTH, Mariapfarr, 117 km südlich von Salzburg
SYMONYHOF, Radstadt, 70 km südlich von Salzburg
TAUERNHOF, Obertauern, 94 km südlich von Salzburg
ALPINCENTER, Obertauern, 94 km südlich von Salzburg
Die Kinder und Jugendlichen werden von einem BetreuerInnenteam beaufsichtigt. Diese sind u.a. StudentInnen aus den Bereichen Sport, Pädagogik, Psychologie sowie angehende und ausgebildete LehrerInnen. In einem mehrtägigen Ausbildungsseminar werden die BetreuerInnen und LeiterInnen professionell und umfassend auf ihren Sommercamp-Einsatz vorbereitet. Absolvierte Kurse zum Thema Erste Hilfe, Recht, Programmgestaltung und Organisation sind Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses ist selbstverständlich! Die Betreuung und Beaufsichtigung der minderjährigen TeilnehmerInnen ist unser oberstes Gebot!
In den Camps gibt es einen BetreuerInnenschlüssel von 1 BetreuerIn auf 8 Kinder. Bei den ganz Kleinen sogar 1 BetreuerIn auf 5 Kinder. Das bedeutet, dass wir uns sehr individuell und persönlich um unsere TeilnehmerInnen kümmern können. Einzigartig bei Sommercamps in Österreich.
Unsere BetreuerInnen werden handverlesen. Nur wer das mehrstufige Aufnahmeverfahren, das persönliche Interview und das mehrtägige Ausbildungsseminar absolviert, kommt in einem Camp zum Einsatz.
In jedem Camp gibt es eine/n erfahrene/n LeiterIn, die/der bereits mehrere Camps mitgemacht hat und in engem Kontakt zu unserem Büro steht. Täglich wird über die Aktivitäten, die Stimmung und die Vorkommnisse im Camp berichtet.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren
Oster Skicamps
Sonderangebot
Schneegarantie im
Gletscherskigebiet! Buche jetzt und spare 50 €