Kanutrekking in Norwegens Wildnis – Goodbye Zivilisation...
Ferienspaß ohne Risiko!
Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir zurzeit gänzlich auf eine Anzahlung! Sollte vor einer Reise nach Norwegen durch das Auswärtige Amt gewarnt werden bzw. eine Einreise nach Norwegen nicht möglich sein, werden geleistete Zahlungen erstattet.
Kanutrekking in Norwegens Wildnis – Goodbye Zivilisation…
Unsere Jugendreise nach Norwegen ist ist für Abenteurer und Leute, die anpacken können. Fernab von Kühlschrank und Konsole paddeln wir in 4er-Kanus, genannt Canadier, die Glomma hinunter. Wir leben nach dem Motto „back to basics“: kein Strom, kein fließendes Wasser und keine Sanitäranlagen, dafür aber Natur und Action. Beim Kanutrekking haben wir unsere Ausrüstung samt Zelten und mobiler Küche immer „an Bord“ dabei.
Die Tour startet in Hanestad und führt uns auf dem größten Fluss Norwegens durch eine atemberaubende Waldlandschaft bis nach Rena. Mit etwas Glück bekommen wir einen Elch oder die berühmten Nordlichter zu sehen. Täglich erobern wir neue Ufer und schlagen unser Lager in der Wildnis unter freiem Sternenhimmel auf. Abends sitzen wir gemütlich zusammen am Lagerfeuer.
Du bist noch nie Kanu gefahren? Kein Problem. Die Tour ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kanufahrer geeignet. Hat dich die Abenteuerlust nun gepackt?! Dann komme mit uns nach Norwegen und erlebe eine Jugendreise der etwas anderen Art!
Von Bergisch Gladbach bis zu unserem Startpunkt in Hanestad sind es stolze 1500 km. Unsere Fahrt dauert etwa 24 Stunden und dabei durchqueren wir insgesamt vier verschiedene Länder. In Deutschland endet unsere Fahrt in Puttgarden. Dort fahren wir mit unserem Bus auf die Fähre Richtung Dänemark. Den Weg von Dänemark nach Schweden legen wir ebenfalls per Fähre zurück. Dann geht unsere Busfahrt weiter.Letzter Halt: NORWEGEN! Hjertelig velkommen! Unser Abenteuer geht los…
Während der langen Busfahrt könnt ihr schon mal unsere Teamer über Norwegen ausquetschen. In den Buspausen und auf den beiden Fähren habt ihr ausreichend Gelegenheit, euch die Beine zu vertreten. Denkt auch daran, euch für die Fahrt ausreichend Essen und Getränke mitzunehmen.Die Information, ob der von euch gewählte Zustiegsort angefahren wird, kostenpflichtige Zustiege werden erst ab 5 Personen angefahren, findet ihr dann im Kundencenter. Den Link zum Kundencenter erhaltet ihr ca. 4 Wochen vor der Fahrt. Sollte euer gewünschter Abfahrtsort nicht angefahren werden, bekommt ihr den nächstgelegenen Zustiegsort zugewiesen.
Bei der Auswahl unserer Buspartner setzen wir auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und sind somit technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Die modernen Fernreisebusse sind mindestens der 3-Sterne-Kategorie zuzuordnen und verfügen über Schlafsessel, Klimaanlage, WC und genügend Beinfreiheit. Unsere langjährigen Partner zeichnen sich durch eine professionelle Abwicklung und die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit uns kommt ihr sicher und bequem ans Ziel!
Abenteuer pur – Zelten in der Wildnis mit Teamgeist und Komfort
Back to basics! Das gilt bei dieser Jugendreise natürlich auch für unsere Unterkunft. In unseren wasserdichten Tonnen haben wir bekanntlich alles dabei, auch unsere 6-Personen-Zelte!
Wir schlagen unser Lager in der Wildnis auf. Unsere Betreuer wissen dabei natürlich ganz genau, welche Plätze sich besonders gut eignen. Beim Auf- und Abbau der Zelte muss dann wieder jeder mit anpacken.
Die Zelte sind mit einem Plastikboden ausgelegt, so dass wir vor Kälte und Nässe geschützt sind. Je nach Vorliebe empfehlen wir euch als Schlafunterlage eine Isomatte oder eine Luftmatratze, die ihr selber mitbringen müsst. Bitte beachtet, dass die Luftmatratze auch in die Tonnen passen und somit jeden Tag aufs Neue aufgepumpt werden muss. Jetzt fehlen nur noch ein warmer Schlafsack und ein kleines Kissen und schon wird es im Zelt richtig heimelig. Mädchen und Jungs werden natürlich getrennt auf die Zelte aufgeteilt.
Gemeinsam Kochen unter freiem Himmel – Ein Team-Erlebnis mit vielseitigem Speiseplan
Unsere erfahrenen "Chefköche" garantieren einen vielseitigen Speiseplan, bei dessen Vor- und Zubereitung wir auf eure tatkräftige Unterstützung zählen. Ganz wie beim Paddeln, steht auch hier Teamwork im Mittelpunkt. Das gemeinsame Kocherlebnis unter freiem Himmel wird euch zweifellos viel Freude bereiten.
Unsere mobile Küche ist stets an Bord, und die Mahlzeiten werden in wasserdichten Tonnen transportiert. Frische Lebensmittel erwerben wir während unserer Landgänge vor Ort. Mit etwas Glück und einem "Petri Heil" kann sich unser Speiseplan sogar um selbst gefangenen Fisch erweitern. Wer mag, kann gerne seine eigene Angel mitbringen – beachtet dabei bitte, dass sie nicht länger als 60 cm sein sollte, um in die Tonne zu passen. Und apropos Mitbringen: Vergesst nicht, euer eigenes Besteck und Geschirr einzupacken.
Essgewohnheiten Da wir einen Großteil unserer Lebensmittel bereits in Deutschland einkaufen, teilt uns bitte bei der Anmeldung mit, ob ihr Lebensmittelunverträglichkeiten habt, vegetarisch lebt oder aus religiösen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichtet.
Ist die Reise betreut? Was ist wenn ich zum Arzt muss?
Die Reise ist vom Zustieg in den Bus bis zum Ausstieg aus dem Bus auf der Rückfahrt rund um die Uhr betreut. Natürlich können wir nicht jede Minute neben dir stehen, aber wir kümmern uns um alles, lösen Probleme, helfen bei Schwierigkeiten und organisieren alles so, dass du möglichst wenig Stress im Urlaub hast. Darüber hinaus planen wir lustige, sportliche und partymäßige Programminhalte, damit du in der Gruppe richtig Spaß hast. Wenn es dann mal ernst wird, weil jemand zum Arzt muss, sind wir selbstverständlich genauso sofort zur Stelle. Wir haben da reichlich Erfahrung drin und wissen genau was zu tun ist.
Wie alt sind die Betreuer? Wie sind sie ausgebildet?
Die Betreuer sind min. 18 Jahre alt. Gleichzeitig schauen wir, dass der Abstand zwischen Teilnehmer und Betreuer min. 2 Jahre beträgt. Die Betreuer werden immer von uns geschult, so dass alle Grundkenntnisse in den Themen Recht, Erste Hilfe, Pädagogik und Konfliktlösung haben. Das Verhältnis von Jugendlichen zu Teamern besteht aus einem Betreuungsschlüssel von 1:10.
Wo kann man abfahren?
An folgende Abfahrtsorten kannst du einsteigen:
Aachen Raststätte Aachener Land auf der A4, Bielefeld HBF, Dortmund Raststätte Lichtendorf auf der A1, Düsseldorf Raststätte Ohligser Heide auf der A3. Köln HBF, Bergisch Gladbach Parkplatu Eissporthalle Saaler Mühle, Frankfurt Raststätte Medenbach auf der A3 und Mannheim Parkplatz ADAC am Friedensplatz.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren
Oster Skicamps
Sonderangebot
Schneegarantie im
Gletscherskigebiet! Buche jetzt und spare 50 €